Entwicklung
Während die Fahrzeughersteller bereits seit den 1980er Jahren gummierte Antriebsritzel verbauen gab es für den Aftermarket keine Produzenten.
In 2011 begann das italienische Unternehmen Ognibene mit der Produktion der gummierten Varianten.
Ognibene ist in Italien der Inbegriff für Antriebstechnik und blickt auf eine jahrzehnte lange Erfahrung in der Entwicklung und Herstellung von Antriebsketten und Rädern/Ritzeln für den 2Radbereich zurück.
Herstellung
Durch das patentierte Aufbringungsverfahren, Patent-Nr. 001421413, des nur ca. 6 mm breiten Gummistegs wird bei Ognibene eine Angebotsvielfalt ermöglicht die andere Anbieter bei weitem übertrifft, denn auch technisch aufwendige Ritzel können mit einer Gummierung versehen werden.
Die Ritzel aus 20CrMoTi (DIN 1.8401) sind beidseitig mit einer Nut versehen die zusätzlich im 10 mm Abstand gebohrt ist. Nach der mechanischen Bearbeitung und Wärmebehandlung wird die Gummierung in diese Nut mittels Vulkanisierung eingebracht. Durch die im Schnitt 15 Bohrungen sind beide Seiten fest miteinander verbunden.
Vielfalt
Momentan umfasst das Angebot 60 verschiedene Ausführungen in den Teilungen 428, 520, 525, 530 mit Übersetzungen von Z.15 – Z.19.
Dadurch ergibt sich ein Gesamtangebot von über 100 Ritzeln für ca. 600 unterschiedliche Motorradmodelle von Aprilia bis Yamaha.
Vorteile gummierter Ritzel
- Geräuschreduzierung bis 2 dB(A)
- Minderung der metallischen Geräusche wie Kettenrasseln
- Auftretende Schwingungen werden gemindert
- Vibrationen werden reduziert
- Geringer Kettenverschleiß
- Höhere Laufruhe
OEM-Referenzen
Hier siehen Sie eine Übersicht der gängigsten Modelle, die bereits werksseitig mit einem gummierten Ritzel ausgestattet sind.
Aprilia
ETV 1000 Capo Nord
RST 1000 Futura
RSV 1000
SL 1000 Falco
Tuono V4R 1100
Ducati
Multistrada 1260 Touring
Multistrada 1260 S Touring
Multistrada 1260 S Pikes Peak
Honda
CB 600 F Hornet
CBR 600RR
CBR 650 F
VFR 800 Crossrunner
CB 900 Hornet
CBR 900 RR Fireblade
CBR 1000 RR Fireblade
XL 1000 Varadero
CB 1300
Kawasaki
ZX-6R 636
ER6-F/N
ZX-7R
Z 750
VN 800 Vulcan
Z 800
ZX-9R
Z 1000
ZX-10R Ninja
KTM
Duke 620
Duke II 640
Duke 690
Superduke 990
Superduke 1290
Enduro 690
Superenduro 950
Adventure 990
Superadventure 1290
RC-8 1190
Suzuki
GSF 600 Bandit
GSX-R 600
DL 650 V-Strom
SV 650 N,S
GSX-R 750
DL 1000 V-Strom
SV 1000 N, S
GSF 1200 Bandit
GSX-R 1000
GSX-R 1100
Triumph
Daytona 675 R
Speed Triple 675 R
Scrambler 800
Tiger 800
Thruxton 900
Speed Triple 1050
Sprint 1050
Tiger 1050
Yamaha
600 Fazer
FZ6 600N
XJ 6 N/S/F/ Diversion
YZF-R6
MT07
MT09
FZ8 Fazer
FZS 1000 Fazer
YZF-R1
YZF- R1M
XJR 1300